VIVE Textile Recycling Sp. z o.o. mit Hauptsitz in Kielce ist seit 1992 richtungsweisend für die Textilrecyclingbranche in Polen und Europa. Mit fortschrittlichen, vollständig computergesteuerten Sortieranlagen verarbeitet das Unternehmen täglich über 300 Tonnen Altkleider, was 1,4 Millionen Artikeln entspricht. VIVE verfolgt das ehrgeizige Ziel, textile Ressourcen nach dem 4R-Prinzip vollständig zu verwerten: Wiederverwenden, Reduzieren, Reparieren, Recyceln.
VIVE beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter und exportiert seine Produkte in über 80 Länder. Das Unternehmen arbeitet in einem beeindruckenden Umfang und setzt aktiv Innovationen um. Als Pionier des Upcycling von Textilien ist es das einzige Unternehmen der Welt, das eine Technologie zur Herstellung eines Verbundstoffs aus Textilien entwickelt und umgesetzt hat. Dieses Material, das für seine außergewöhnliche Festigkeit bekannt ist, wird für kleine architektonische Konstruktionen und professionelle Anwendungen im Straßen- und Wasserbau verwendet.
Die Kapitalgruppe umfasst neun Unternehmen, darunter:
VIVE engagiert sich auch stark in Initiativen zur sozialen Verantwortung des Unternehmens, unterstützt lokale Sport- und Umweltaktivitäten und trägt erheblich zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei.
Als das Unternehmen expandierte und die Zahl der Initiativen zunahm, wurde die Notwendigkeit deutlich, die internen Projektmanagementprozesse zu organisieren. Vor der Implementierung eines neuen Systems verfügte das Unternehmen über keine einheitliche Methodik – Projekte waren nicht klar definiert, es gab keine einheitlichen Dokumentationsregeln, und viele Aufgaben wurden ad hoc ausgeführt, oft ohne grundlegende Kontrollinstrumente. Dieser Mangel an Standardisierung beeinträchtigte nicht nur die betriebliche Effizienz, sondern behinderte auch die Kommunikation im Team und die Fortschrittsberichte an den Vorstand. Da zahlreiche Initiativen in verschiedenen Abteilungen gleichzeitig liefen, wurde die Implementierung einer Lösung zur Strukturierung der Projektarbeit unerlässlich.
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, beschloss VIVE, das System FlexiProject zu implementieren und es von Anfang an nicht nur als IT-Tool, sondern als integralen Bestandteil der Projektmanagementmethodik des Unternehmens zu betrachten. Die Zusammenarbeit mit dem Team von FlexiProject begann mit einer detaillierten Bedarfsanalyse, gefolgt von einer Systemkonfiguration, die sowohl auf aktuelle als auch auf zukünftige Anforderungen zugeschnitten war. Eine wichtige Phase der Implementierung war die Schulung der Administratoren, die es der Organisation ermöglichte, das System schnell zu nutzen und eigenständig zu verwalten. Besonderes Augenmerk wurde auf die Funktionen für die Terminplanung und die Definition von Meilensteinen gelegt, die schon bald zu unverzichtbaren Planungs- und Fortschrittskontrollinstrumenten wurden.
Die Einführung von Projektportfolios ermöglichte die Gruppierung von Aktivitäten nach Bereichen, was sowohl die Koordination als auch die Kommunikation im Team erheblich verbesserte. Außerdem wurde die Berichterstattung vereinfacht – sowohl auf der Ebene der einzelnen Projekte als auch für den gesamten operativen Bereich.
Derzeit führt VIVE Textile Recycling mehrere große Projekte parallel im System FlexiProject durch, die jeweils dem entsprechenden Projektportfolio zugeordnet sind. Dieser Ansatz ermöglicht es den Teams, sich auf bestimmte Aufgaben zu konzentrieren und liefert dem Vorstand klare, konsolidierte Berichte, die die Entscheidungsfindung unterstützen. Meilensteine und Zeitpläne sind zu Standardplanungsinstrumenten geworden, die die Transparenz und Vorhersehbarkeit der Prozesse verbessern.
Ein besonders bemerkenswertes Ergebnis ist, wie die Vertreter des Unternehmens betonen, die starke Motivation der Mitarbeiter, ihr Projektmanagementwissen zu vertiefen. Die Schulungen werden nicht nur von Managern und Teamleitern besucht, sondern auch von den operativen Mitarbeitern in der Logistik und den Lagern. An der jüngsten Schulungsrunde, die von internen Experten durchgeführt wurde, nahmen 40 Mitarbeiter aus einem einzigen operativen Bereich teil.
Aus der Sicht der Projektmanager wird das System vor allem wegen seiner Übersichtlichkeit, Benutzerfreundlichkeit und integrierten Funktionalität geschätzt. Alle wichtigen Informationen, Dokumente und Budgetdaten sind an einem Ort gespeichert, so dass die Suche in E-Mail-Postfächern oder Netzwerkordnern entfällt. Der umfassende Charakter der Lösung unterstützt nicht nur eine effiziente Projektdurchführung, sondern auch die Systematisierung der täglichen Arbeit und ein besser vorhersehbares, strukturiertes Teammanagement.
Die Implementierung von FlexiProject hat auch die Entwicklung einer Projektkultur ausgelöst, die auf einem bewussten Management von Zielen, Zeitplänen und Teams basiert. Das Tool wird mit regelmäßigen Updates weiterentwickelt und ermöglicht eine immer fortschrittlichere Nutzung.
Von den Anwendern als moderne, intuitive und multifunktionale Lösung angesehen, ist FlexiProject zu einem selbstverständlichen Teil des täglichen Managements bei VIVE Textile Recyclinggeworden – einem Unternehmen, das nicht nur Abfälle recycelt, sondern auch interne Prozesse effektiv rationalisiert, um seine Vision einer Kreislaufwirtschaft besser zu verfolgen.