Logo
  • Eigenschaften
    PROJEKTLEITUNG
    Ikona dla ProjektzeitplanProjektzeitplan
    Ikona dla Gantt-DiagrammGantt-Diagramm
    Ikona dla Kanban-TafelKanban-Tafel
    Ikona dla Projekt-ChartaProjekt-Charta
    Ikona dla ProjektplanProjektplan
    Ikona dla HaushaltHaushalt
    Ikona dla ProjektrisikenProjektrisiken
    Ikona dla ProdukteProdukte
    STRATEGISCHES PROJEKTMANAGEMENT
    Ikona dla Projekt-PortfoliosProjekt-Portfolios
    Ikona dla ProjektvorlagenProjektvorlagen
    Ikona dla BerichteBerichte
    Ikona dla ProjektprüfungenProjektprüfungen
    Ikona dla StrategieStrategie
    Ikona dla Scoring-ModellScoring-Modell
    Ikona dla Wege der AkzeptanzWege der Akzeptanz
    EFFEKTIVES ZEITMANAGEMENT
    Ikona dla Registrierung der ArbeitszeitRegistrierung der Arbeitszeit
    Ikona dla RessourcenRessourcen
    Ikona dla Operative ArbeitOperative Arbeit
  • Lösungen
    FÜR TEAMS
    Ikona dla Büro für ProjektmanagementBüro für Projektmanagement
    Ikona dla Der VorstandDer Vorstand
    Ikona dla Finanzen und ControllingFinanzen und Controlling
    INDUSTRIE
    Ikona dla KommerziellKommerziell
    Ikona dla PharmazeutischePharmazeutische
    Ikona dla HerstellungHerstellung
    Ikona dla ITIT
    ANWENDUNGSFÄLLE
    Ikona dla Integrierte ProjektverwaltungIntegrierte Projektverwaltung
    Ikona dla Strategische ProjektleitungStrategische Projektleitung
    Ikona dla Innovation und FuE-ProjekteInnovation und FuE-Projekte
    Ikona dla Wiederkehrende ProjekteWiederkehrende Projekte
    Ikona dla Quick WinsQuick Wins
  • Warum FlexiProject?
    Ikona dla Konfigurieren Sie Ihr SystemKonfigurieren Sie Ihr System

    Reflektieren Sie Ihre eigenen Prozesse in FlexiProject

    Ikona dla Hauptmerkmale von FlexiProjectHauptmerkmale von FlexiProject

    Entdecken Sie die einzigartigen Qualitäten von FlexiProject

    Ikona dla Kunden & FallstudieKunden & Fallstudie

    Entdecken Sie die Geschichten unserer Kunden

    Ikona dla FlexiProject MerkmaleFlexiProject Merkmale

    Entdecken Sie alle Funktionen von FlexiProject

    Ikona dla IntegrationenIntegrationen

    Verbinden Sie Ihre Tools für mehr Effizienz

  • Ressourcen
    Ikona dla Projektmanagement-BlogProjektmanagement-Blog

    Wissen, das funktioniert

    Ikona dla BenutzerhandbuchBenutzerhandbuch

    Entdecken Sie FlexiProject im Detail

    Ikona dla Geschichte der VeröffentlichungGeschichte der Veröffentlichung

    FlexiProjects Geschichte der Änderungen

    Ikona dla NewsletterNewsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Preise
  • Kontakt
    Ikona dla Kontakt VertriebKontakt Vertrieb

    Erfahren Sie mehr über Produkte, Pläne und Preise

    Ikona dla Kontakt zum SupportKontakt zum Support

    Holen Sie sich Hilfe bei technischen Problemen

    Ikona dla Werden Sie PartnerWerden Sie Partner

    Treten Sie dem FlexiProject Partnerprogramm bei!

  • Anmelden
  • Loslegen
Language de
  • English
  • Polski
  • Čeština
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Magyar
  • Italiano
  • Portuguese
  • Română
  • Українська
Anmelden
Loslegen
Inhaltsübersicht

Effizienz & Motivation, Projektleitung

Pünktlichkeit - der Schlüssel zur Effizienz im Projektmanagement

Unternehmen legen Wert auf einen rechtzeitigen Projektabschluss. Die oft zitierten Studien und die praktischen Erfahrungen von Managern in verschiedenen Branchen bestätigen, dass viele Projekte nicht termingerecht abgeschlossen werden, und einige überschreiten diese Fristen sogar erheblich. Leider bedeutet dies für das Unternehmen messbare Verluste, nicht nur in finanzieller Hinsicht.

Pünktlichkeit - der Schlüssel zur Effizienz im Projektmanagement

Was sind die wesentlichen Konsequenzen, die mit dem Versäumen von Projektfristen verbunden sind?

Erstens kann ein Unternehmen mit einer Verzögerung von den Ergebnissen profitieren, die das Projekt eigentlich liefern sollte. Darüber hinaus entstehen dadurch auch mehr Kosten als ursprünglich angenommen. Langfristig wird dadurch die Effektivität bei der Erreichung der angenommenen strategischen Ziele und des Projektbudgets verringert .

Wie können wir Ihrer Meinung nach Projektverzögerungen vermeiden?

Erstens sollte jedes neue Projekt ein klar definiertes Enddatum haben. Es lässt sich nicht immer genau vorhersagen, aber es lohnt sich (auf der Grundlage der verfügbaren Informationen), es so genau wie möglich zu beschreiben. Zweitens sollten Projektüberprüfungen geplant und regelmäßig durchgeführt werden, um Risiken, die den Projekttermin verzögern könnten, effektiv (und präventiv) zu bewältigen. Wenn jedoch eine Änderung des Termins erforderlich ist (und dies kann aus objektiven Gründen geschehen), sollte dies entsprechend genehmigt werden. Je nach den getroffenen internen Vorkehrungen könnte dies der Vorstand, der Projektsponsor oder der Lenkungsausschuss sein. Der dritte entscheidende Faktor ist das Engagement des Projektleiters (und des Sponsors), das Projekt innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens abzuschließen. Der Sponsor darf sich nicht auf eine passive Beobachtung beschränken. Er muss sich auch aktiv darum bemühen, die Projektsituation zu verstehen und sich gegebenenfalls dafür einsetzen, dass das Projektteam die notwendigen Ressourcen für die Umsetzung und die Entscheidungen erhält. Neben Entschlossenheit und Engagement ist die Unterstützung durch ein geeignetes Informationssystem zweifellos ein wesentlicher Faktor für die rechtzeitige Fertigstellung eines Projekts. Ein gut durchdachtes Projektmanagementprogramm kann das Management bei der Durchführung der oben genannten Punkte wirksam unterstützen.

Mehr sehen

Projektressourcenmanagement – eine wichtige Grundlage für den Projekterfolg im Unternehmen

Weiter zum Artikel

Vier Funktionen, die sich erheblich auf die Einhaltung von Projektfristen auswirken

1. Aufzeichnung des Projektabschlussdatums in der Projektcharta des Systems, was auch eine Verpflichtung des Projektmanagers und des Sponsors ist.

2. Genehmigter Projektplan und Überwachung des Projektfortschritts – Die schwarze Unterstreichung jeder Aufgabe im Gantt-Diagramm zeigt den genehmigten Projektplan an. Am unteren Rand des Bildschirms können Sie sehen, wie die Projektumsetzung dem genehmigten Plan entsprechen muss.

projektplan beispiel gantt chart

3. Eine wesentliche Änderung des Projektplans erfordert die Genehmigung durch den Projektsponsor / Lenkungsausschuss oder den Vorstand.

Erstellen Sie einen Aktionsplan und benennen Sie die Verantwortlichen für dessen Umsetzung - Projektrisiken

4. Automatische Projektüberprüfungen erleichtern dem Management das laufende Verständnis der Projektsituation des Unternehmens erheblich. Der Projektmanager sollte das Format der automatischen Überprüfung nutzen, um in Echtzeit zu kommunizieren, wenn die termingerechte Fertigstellung eines Projekts gefährdet ist.

automatisierte Projektprüfungen 2

AUTOR

Włodzimierz Makowski

Włodzimierz Makowski

CEO FlexiProject

Mehr sehen

Wertstrom-Mapping (VSM): Definition und Beispiele

Wertstrom-Mapping (VSM): Definition und Beispiele

Weiter zum Artikel
Eisenhower-Matrix – wie setzt man Aufgabenprioritäten richtig?

Eisenhower-Matrix – wie setzt man Aufgabenprioritäten richtig?

Weiter zum Artikel
Projektmanagement: Was ist es und wie funktioniert es in der Praxis? Ein vollständiger Leitfaden.

Projektmanagement: Was ist es und wie funktioniert es in der Praxis? Ein vollständiger Leitfaden.

Weiter zum Artikel
Effektives Ressourcenmanagement in Projekten: Ein praktischer Leitfaden

Effektives Ressourcenmanagement in Projekten: Ein praktischer Leitfaden

Weiter zum Artikel
Wie kann man das Projektmanagement in einem mittelständischen Unternehmen verbessern?

Wie kann man das Projektmanagement in einem mittelständischen Unternehmen verbessern?

Weiter zum Artikel
Wie kann ein professionelles Projektmanagementsystem die Produktivität, das Engagement und die Motivation von Projektteams steigern?

Wie kann ein professionelles Projektmanagementsystem die Produktivität, das Engagement und die Motivation von Projektteams steigern?

Weiter zum Artikel
Wie meldet man den Projektstatus richtig?

Wie meldet man den Projektstatus richtig?

Weiter zum Artikel
Wie motiviert man Mitarbeiter in einem Projekt? Entdecken Sie die besten Methoden!

Wie motiviert man Mitarbeiter in einem Projekt? Entdecken Sie die besten Methoden!

Weiter zum Artikel
Projekt-Abschlusskarte: Was ist das und welche Vorteile bringt sie?

Projekt-Abschlusskarte: Was ist das und welche Vorteile bringt sie?

Weiter zum Artikel
Das Parkinsonsche Gesetz: seine Auswirkungen auf Projekte und wie Sie es vermeiden können

Das Parkinsonsche Gesetz: seine Auswirkungen auf Projekte und wie Sie es vermeiden können

Weiter zum Artikel
SMART Ziele in Projekten: Was sie sind und wie man sie für den Erfolg einsetzt?

SMART Ziele in Projekten: Was sie sind und wie man sie für den Erfolg einsetzt?

Weiter zum Artikel
Projektressourcenmanagement – eine wichtige Grundlage für den Projekterfolg im Unternehmen

Projektressourcenmanagement – eine wichtige Grundlage für den Projekterfolg im Unternehmen

Weiter zum Artikel
Projektcharta-Vorlage: Warum ist dieses Dokument so wichtig für den Erfolg Ihres Projekts?

Projektcharta-Vorlage: Warum ist dieses Dokument so wichtig für den Erfolg Ihres Projekts?

Weiter zum Artikel
Agiles Manifest: Die wichtigsten Werte und Prinzipien des Manifests

Agiles Manifest: Die wichtigsten Werte und Prinzipien des Manifests

Weiter zum Artikel
Was ist Management by Objectives (MBO)?

Was ist Management by Objectives (MBO)?

Weiter zum Artikel
Wann ist ein Projektmanagementsystem unverzichtbar?

Wann ist ein Projektmanagementsystem unverzichtbar?

Weiter zum Artikel
Die MoSCoW-Methode: Eine effektive Technik zur Priorisierung von Aufgaben im Projektmanagement

Die MoSCoW-Methode: Eine effektive Technik zur Priorisierung von Aufgaben im Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Mikromanagement: Was es ist und wie es sich negativ auf das Team auswirkt

Mikromanagement: Was es ist und wie es sich negativ auf das Team auswirkt

Weiter zum Artikel
Was ist eine Charta für Projektinitiativen, und wie können Projektideen in einer Organisation effektiv gesammelt werden?

Was ist eine Charta für Projektinitiativen, und wie können Projektideen in einer Organisation effektiv gesammelt werden?

Weiter zum Artikel
Scrum vs. Agile – Was sind die Unterschiede?

Scrum vs. Agile – Was sind die Unterschiede?

Weiter zum Artikel
KPI-Indikatoren: Wie Sie wichtige Erfolgsmetriken definieren und überwachen

KPI-Indikatoren: Wie Sie wichtige Erfolgsmetriken definieren und überwachen

Weiter zum Artikel
Die Stage-Gate Methodology: Phasen und Gates im Projektmanagement

Die Stage-Gate Methodology: Phasen und Gates im Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Was sind OKRs (Objectives and Key Results) und wie kann man sie verwalten?

Was sind OKRs (Objectives and Key Results) und wie kann man sie verwalten?

Weiter zum Artikel
Green Project Management: Was ist nachhaltiges Projektmanagement?

Green Project Management: Was ist nachhaltiges Projektmanagement?

Weiter zum Artikel
Verwaltung von Projekten in einem Fertigungsunternehmen mit FlexiProject

Verwaltung von Projekten in einem Fertigungsunternehmen mit FlexiProject

Weiter zum Artikel
Was ist ein türkisfarbenes Unternehmen?

Was ist ein türkisfarbenes Unternehmen?

Weiter zum Artikel
Warum ist das Projektportfoliomanagement sinnvoll und bringt greifbare Vorteile?

Warum ist das Projektportfoliomanagement sinnvoll und bringt greifbare Vorteile?

Weiter zum Artikel
Entwicklung des Project Management Office (PMO)

Entwicklung des Project Management Office (PMO)

Weiter zum Artikel
7 Merkmale eines modernen Project Management Office

7 Merkmale eines modernen Project Management Office

Weiter zum Artikel
Was ist agil?
Die Grundlagen verstehen

Was ist agil? Die Grundlagen verstehen

Weiter zum Artikel
Minimum Viable Product (MVP): Der Schlüssel zu schnellem Start und Erfolg

Minimum Viable Product (MVP): Der Schlüssel zu schnellem Start und Erfolg

Weiter zum Artikel
Kanban: Wie Sie Arbeitsabläufe effektiv verwalten

Kanban: Wie Sie Arbeitsabläufe effektiv verwalten

Weiter zum Artikel
Agile Methodologien: Ein Leitfaden für flexibles Projektmanagement

Agile Methodologien: Ein Leitfaden für flexibles Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Top 5 der lesenswerten Projektmanagement-Bücher

Top 5 der lesenswerten Projektmanagement-Bücher

Weiter zum Artikel
Wie definieren Sie die Projektziele, und wie planen Sie das Projekt?

Wie definieren Sie die Projektziele, und wie planen Sie das Projekt?

Weiter zum Artikel
Was ist Kaizen? Konzept, Methode und Philosophie

Was ist Kaizen? Konzept, Methode und Philosophie

Weiter zum Artikel
Was ist die Waterfall-Methodik und wie funktioniert sie?

Was ist die Waterfall-Methodik und wie funktioniert sie?

Weiter zum Artikel
Scrum-Methodik: Einführung in das agile Projektmanagement

Scrum-Methodik: Einführung in das agile Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Was ist eine SWOT-Analyse und wie bereitet man sie vor?

Was ist eine SWOT-Analyse und wie bereitet man sie vor?

Weiter zum Artikel
Grundsätze des effektiven Projektmanagements

Grundsätze des effektiven Projektmanagements

Weiter zum Artikel
Meilensteine des Projektmanagements

Meilensteine des Projektmanagements

Weiter zum Artikel
Entwicklung eines Projektplans – Projektzeitplan

Entwicklung eines Projektplans – Projektzeitplan

Weiter zum Artikel
Effektives Gantt-Diagramm im Projektmanagement

Effektives Gantt-Diagramm im Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Was ist der Unterschied zwischen einem Portfolio und einem Projektprogramm?

Was ist der Unterschied zwischen einem Portfolio und einem Projektprogramm?

Weiter zum Artikel
Was ist ein Projektportfolio und wie verwalten Sie es?

Was ist ein Projektportfolio und wie verwalten Sie es?

Weiter zum Artikel
Wie kann man Projektideen praktisch bewerten?

Wie kann man Projektideen praktisch bewerten?

Weiter zum Artikel
Wie kann man KI im Projektmanagement einsetzen?

Wie kann man KI im Projektmanagement einsetzen?

Weiter zum Artikel
Mitarbeiter motivieren: Wie können Sie Ihr Team effektiv motivieren?

Mitarbeiter motivieren: Wie können Sie Ihr Team effektiv motivieren?

Weiter zum Artikel
Arten von Aufgabenabhängigkeiten in einem Gantt-Diagramm mit Beispielen

Arten von Aufgabenabhängigkeiten in einem Gantt-Diagramm mit Beispielen

Weiter zum Artikel
Was bringt die Automatisierung von Projektprüfungen?

Was bringt die Automatisierung von Projektprüfungen?

Weiter zum Artikel
Wie schafft man ein Project Management Office in einer Organisation?

Wie schafft man ein Project Management Office in einer Organisation?

Weiter zum Artikel
Wie erstellt man einen Projektplan? Lernen Sie anhand eines praktischen Beispiels!

Wie erstellt man einen Projektplan? Lernen Sie anhand eines praktischen Beispiels!

Weiter zum Artikel
Was ist ein Gantt-Diagramm, und wie erstellt man es? [BEISPIEL]

Was ist ein Gantt-Diagramm, und wie erstellt man es? [BEISPIEL]

Weiter zum Artikel
Wie erstellt man einen Projektplan mit Meilensteinen?

Wie erstellt man einen Projektplan mit Meilensteinen?

Weiter zum Artikel
Was ist eine Projektcharta und wie wird sie erstellt?  [EXAMPLE]

Was ist eine Projektcharta und wie wird sie erstellt? [EXAMPLE]

Weiter zum Artikel
Wie erstellt man einen guten Projektplan?

Wie erstellt man einen guten Projektplan?

Weiter zum Artikel
Priorisierung von Aufgaben – Wie kann man effektiv Prioritäten setzen?

Priorisierung von Aufgaben – Wie kann man effektiv Prioritäten setzen?

Weiter zum Artikel
Wann hört Excel auf, ein gutes Projektmanagement-Tool zu sein?

Wann hört Excel auf, ein gutes Projektmanagement-Tool zu sein?

Weiter zum Artikel
Die Rolle und die Aufgaben des Project Management Office (PMO) in einer Organisation

Die Rolle und die Aufgaben des Project Management Office (PMO) in einer Organisation

Weiter zum Artikel
Hybrides Projektmanagement: Was ist das und wie kann man es in der Praxis anwenden?

Hybrides Projektmanagement: Was ist das und wie kann man es in der Praxis anwenden?

Weiter zum Artikel
4 Hauptphasen der Projektdurchführung

4 Hauptphasen der Projektdurchführung

Weiter zum Artikel
5 Vorteile der Projektmanagement-App

5 Vorteile der Projektmanagement-App

Weiter zum Artikel
Eigenschaften
  • Projektzeitplan
  • Gantt-Diagramm
  • Projekt-Charta
  • Projektplan
  • Haushalt
  • Projektrisiken
Eigenschaften
  • Projekt-Portfolios
  • Projektvorlagen
  • Berichte
  • Projektprüfungen
  • Strategie
  • Scoring-Modell
Ressourcen
  • Projektmanagement-Blog
  • Hauptmerkmale von FlexiProject
  • Kunden & Fallstudie
  • Newsletter
Kontakt
  • Kontakt zum Support
  • Kontakt Vertrieb
Logo Footer
Copyright © 2025 flexi-project.com
·
Privacy policy
FlexiProject
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}