Logo
  • Eigenschaften
    PROJEKTLEITUNG
    Ikona dla ProjektzeitplanProjektzeitplan
    Ikona dla Gantt-DiagrammGantt-Diagramm
    Ikona dla Kanban-TafelKanban-Tafel
    Ikona dla Projekt-ChartaProjekt-Charta
    Ikona dla ProjektplanProjektplan
    Ikona dla HaushaltHaushalt
    Ikona dla ProjektrisikenProjektrisiken
    Ikona dla ProdukteProdukte
    STRATEGISCHES PROJEKTMANAGEMENT
    Ikona dla Projekt-PortfoliosProjekt-Portfolios
    Ikona dla ProjektvorlagenProjektvorlagen
    Ikona dla BerichteBerichte
    Ikona dla ProjektprüfungenProjektprüfungen
    Ikona dla StrategieStrategie
    Ikona dla Scoring-ModellScoring-Modell
    Ikona dla Wege der AkzeptanzWege der Akzeptanz
    EFFEKTIVES ZEITMANAGEMENT
    Ikona dla Registrierung der ArbeitszeitRegistrierung der Arbeitszeit
    Ikona dla RessourcenRessourcen
    Ikona dla Operative ArbeitOperative Arbeit
  • Lösungen
    FÜR TEAMS
    Ikona dla Büro für ProjektmanagementBüro für Projektmanagement
    Ikona dla Der VorstandDer Vorstand
    Ikona dla Finanzen und ControllingFinanzen und Controlling
    INDUSTRIE
    Ikona dla KommerziellKommerziell
    Ikona dla PharmazeutischePharmazeutische
    Ikona dla HerstellungHerstellung
    Ikona dla ITIT
    ANWENDUNGSFÄLLE
    Ikona dla Integrierte ProjektverwaltungIntegrierte Projektverwaltung
    Ikona dla Strategische ProjektleitungStrategische Projektleitung
    Ikona dla Innovation und FuE-ProjekteInnovation und FuE-Projekte
    Ikona dla Wiederkehrende ProjekteWiederkehrende Projekte
    Ikona dla Quick WinsQuick Wins
  • Warum FlexiProject?
    Ikona dla Konfigurieren Sie Ihr SystemKonfigurieren Sie Ihr System

    Reflektieren Sie Ihre eigenen Prozesse in FlexiProject

    Ikona dla Hauptmerkmale von FlexiProjectHauptmerkmale von FlexiProject

    Entdecken Sie die einzigartigen Qualitäten von FlexiProject

    Ikona dla Kunden & FallstudieKunden & Fallstudie

    Entdecken Sie die Geschichten unserer Kunden

    Ikona dla FlexiProject MerkmaleFlexiProject Merkmale

    Entdecken Sie alle Funktionen von FlexiProject

    Ikona dla IntegrationenIntegrationen

    Verbinden Sie Ihre Tools für mehr Effizienz

  • Ressourcen
    Ikona dla Projektmanagement-BlogProjektmanagement-Blog

    Wissen, das funktioniert

    Ikona dla BenutzerhandbuchBenutzerhandbuch

    Entdecken Sie FlexiProject im Detail

    Ikona dla Geschichte der VeröffentlichungGeschichte der Veröffentlichung

    FlexiProjects Geschichte der Änderungen

    Ikona dla NewsletterNewsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Preise
  • Kontakt
    Ikona dla Kontakt VertriebKontakt Vertrieb

    Erfahren Sie mehr über Produkte, Pläne und Preise

    Ikona dla Kontakt zum SupportKontakt zum Support

    Holen Sie sich Hilfe bei technischen Problemen

    Ikona dla Werden Sie PartnerWerden Sie Partner

    Treten Sie dem FlexiProject Partnerprogramm bei!

  • Anmelden
  • Loslegen
Language de
  • English
  • Polski
  • Čeština
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Magyar
  • Italiano
  • Portuguese
  • Română
  • Українська
Anmelden
Loslegen
Inhaltsübersicht

Projektleitung, Werkzeuge

Was ist ein Gantt-Diagramm und wie erstellt man es?

Das Gantt-Diagramm ist das am weitesten verbreitete und häufigste Projektmanagement-Tool. Es ist schwer vorstellbar, dass ein großes, komplexes Projekt ohne ein solches System auskommt. Projektmanager und -teams verwenden das Gantt-Diagramm sehr gerne, weil es den gesamten Projektfortschritt übersichtlich darstellt. Zweifellos ist dieses Diagramm ein hervorragendes Instrument zur Projektplanung und -kontrolle.

Gantt-Diagramm auf einem Computerbildschirm, das Aufgaben, Abhängigkeiten und zugewiesene Personen zeigt

Was werden Sie aus diesem Artikel lernen?

  • Was ein Gantt-Diagramm ist und wie es bei der Verwaltung großer Projekte hilft
  • Welche Abhängigkeiten von Aufgaben in einem Gantt-Diagramm angezeigt werden können
  • Wie man ein Gantt-Diagramm ausgehend von der WBS-Struktur erstellt
  • Die Vorteile der Verwendung von Software zur Erstellung von Gantt-Diagrammen, z.B., FlexiProject
  • Wie ein Gantt-Diagramm hilft, Ressourcen zu optimieren und den Projektfortschritt zu verfolgen

Was ist ein Gantt-Diagramm?

Ein Gantt-Diagramm ist eine grafische Darstellung der Aufgaben und Meilensteine, die in einem Projekt zu erreichen sind. Ein Gantt-Diagramm zeigt nicht nur, wie alle Projektaufgaben und Meilensteine über die Zeit verteilt sind, sondern stellt auch logische Beziehungen zwischen ihnen her. Henry Gantt entwickelte das Gantt-Diagramm zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts als Instrument des Projektmanagements. Es wird angenommen, dass das Gantt-Diagramm erstmals während des Ersten Weltkriegs verwendet wurde.

Heutzutage verwenden die meisten Projektteams das Gantt-Diagramm, um den Fortschritt von Projekten zu planen und zu verfolgen. Natürlich geht es hier eher um größere oder sehr große Projekte. Kleine und nicht sehr komplexe Projekte werden heute oft mit agilen Methoden und praktischen Kanban-Diagrammen durchgeführt. In einem Gantt-Diagramm können Projektaufgaben durch vier Arten von Beziehungen miteinander verbunden werden. Die häufigste Beziehung ist die Ende-Anfang-Beziehung. In der Praxis bedeutet eine solche Umsetzung, dass die nächste Aufgabe erst dann gestartet werden kann, wenn die vorhergehende Aufgabe abgeschlossen ist. Oft zeigt das Diagramm den kritischen Pfad des Projekts. Der kritische Pfad zeigt aufeinanderfolgende, miteinander verbundene Funktionen, die den schnellsten Weg des Projekts darstellen. Die Verlängerung einer dieser Aufgaben hat die Verlängerung des gesamten Projekts zur Folge. Es ist einfacher, sich die Umsetzung eines großen Infrastrukturprojekts mit einem Gantt-Diagramm vorzustellen.

Anwendung des Gantt-Diagramms

Das Gantt-Diagramm hat mehrere praktische Anwendungen im Projektmanagement. Wie bereits erwähnt, ist es ein Werkzeug, das bei der Umsetzung großer und komplexer Projekte eingesetzt wird. Bei solchen Projekten sind logische Beziehungen zwischen Aufgaben und Meilensteinen unerlässlich. Die eingehende Betrachtung und Gestaltung logischer Beziehungen zwischen Projektaufgaben ist arbeitsintensiv und wertvoll. Angenommen, wir verfügen über eine gute Projektmanagement-Software, dann werden die Beziehungen, sobald sie aufgebaut sind, ständig von einem solchen System gepflegt. Der Vorteil ist, dass bei einer Verlängerung einer der Aufgaben in diesem Diagramm die Fristen der nachfolgenden, damit verbundenen Aufgaben automatisch aktualisiert werden. Eine solche automatische Pflege der Beziehungen zwischen Aufgaben ist für das Projektteam eine hervorragende Erleichterung bei der Arbeitsorganisation. Ein gutes Programm sendet eine E-Mail-Benachrichtigung an den Aufgabenbesitzer, dass er seine Aufgabe beginnen kann, da die vorherige Aufgabe abgeschlossen wurde. Wenn Sie gestaffelte Projektaufgaben haben, ist die Planung der für die effektive Durchführung des Projekts erforderlichen Ressourcen relativ einfach. Auch hier können Sie in einem guten Projektmanagementprogramm das Gantt-Diagramm und die geplante Auslastung der Projektressourcen auf einem Bildschirm sehen. Fertigungs-, Handels- und Pharmaunternehmen verwenden das Gantt-Diagramm bei der Umsetzung von Investitions-, Innovations-, Forschungs- und Entwicklungs- oder Optimierungsprojekten.

Mehr sehen

Wie erstellt man einen Projektplan mit Meilensteinen?

Weiter zum Artikel

Wie erstellt man ein Gantt-Diagramm?

Das Gantt-Diagramm ist ein partielles Werkzeug zur Unterstützung der Projektplanung und -ausführung. Er steht in engem Zusammenhang mit dem Work Breakdown Structure (WBS) des Projekts.

  1. Die Erstellung eines Gantt-Diagramms beginnt meist mit der Entwicklung des Projektstrukturplans. Die WBS-Struktur zeigt die wichtigsten Phasen, Stufen, Aufgaben und Meilensteine des Projekts.
  2. Nachdem wir die WBS-Struktur entworfen haben, schätzen wir die Dauer der verschiedenen Aufgaben im Projekt und die kritischen Fristen für ihre Fertigstellung.
  3. Eine weitere wichtige Aufgabe der Projektplanung besteht darin, logische Beziehungen zwischen den Elementen der PSP-Struktur zu entwickeln.

Logische Beziehungen zwischen den Aufgaben führen zu einem Gantt-Diagramm, das zusammenhängende Phasen, Stufen, Projektaufgaben und zeitlich angemessene Meilensteine zeigt. Sie sehen auch den kritischen Pfad des Projekts. Ein Diagramm der Arbeitsbelastung der Projektressourcen im Laufe der Zeit kann dem auf diese Weise entwickelten Diagramm überlagert werden. Bei vielen Projekten werden wir in dieser Phase feststellen, dass die Projektressourcen in bestimmten Zeiteinheiten zu viel oder zu wenig belastet werden. Mithilfe der logischen Beziehungen zwischen den Aufgaben im Projekt ist es möglich, die Durchführung der Aufgaben im Projekt so zu verteilen, dass der Grad der Ressourcenauslastung maximiert wird. Es ist auch erwähnenswert, dass das Gantt-Diagramm auch im strategischen Projektmanagement verwendet wird, wo das Management die Umsetzung mehrerer Projekte gleichzeitig auf diesem Diagramm beobachten kann.

Tools zum Erstellen von Gantt-Diagrammen

Der praktische Nutzen des Gantt-Diagramms hat mit dem Aufkommen guter Softwareprogramme für die Verwaltung von Projekten und Projektportfolios deutlich zugenommen. Dies hat den Aufbau von Beziehungen zwischen Projektaufgaben und deren Aktualisierung erheblich erleichtert. Ein IT-Programm für das Projektmanagement, das über ein fortschrittliches Gantt-Diagramm verfügt, ist FlexiProject. In FlexiProject können Sie sehr schnell und intuitiv alle Arten von Beziehungen zwischen Aufgaben in einem Projekt herstellen. Einmal erstellt, werden die Beziehungen immer die Logik des gesamten Projektplans beibehalten. In FlexiProject kann das Projektteam gleichzeitig das Gantt-Diagramm und die Ressourcenauslastung des Projekts analysieren.

Animation, die den Prozess der Erstellung von Aufgabenabhängigkeiten in einem Gantt-Diagramm in FlexiProject

Das Gantt-Diagramm zeigt den Projektplan, den aktuellen Status und Abweichungen vom Zeitplan. In FlexiProject kann der Benutzer den kritischen Pfad, die Termine und die Dauer der einzelnen Aufgaben und Aufgabenverantwortlichen im Gantt-Diagramm anzeigen. Darüber hinaus können Aufgaben im Gantt-Diagramm nach Priorität, organisatorischer Verantwortung und anderen Kriterien eingefärbt werden. Was bei der Projektdurchführung besonders nützlich ist, ist die Möglichkeit, ganze Phasen oder Abschnitte eines Projekts zeitlich zu verschieben und dabei die gesamte Struktur und Logik des Projektplans zu bewahren. In FlexiProject können Sie den Projektzeitplan und den Projektplan auf einer Aufgabentafel und einem Gantt-Diagramm beobachten.

Menü Einstellungen zum Ändern der Gantt-Diagramm-Ansicht in FlexiProject

Beispiel für ein Gantt-Diagramm

Die folgende Abbildung aus der Projekt- und Portfoliomanagement-Software FlexiProject zeigt ein Beispiel für ein Gantt. Dieses Beispiel bezieht sich auf das Projekt „Implementierung eines Kundenservicesystems“.

Gantt-Diagramm in FlexiProject, das den Zeitplan und die Abhängigkeiten von Aufgaben zeigt

Auf der linken Seite des Diagramms sehen wir die vollständige WBS-Struktur des Projekts. Auf der rechten Seite des Bildschirms wird das Gantt-Diagramm angezeigt. In dem Diagramm zeigt eine dünne schwarze Linie unter jeder Aufgabe des Projekts den aktuellen Projektplan an. Der dickere Balken zeigt den aktuellen Status des Projekts an. Auf diese Weise kann das Projektteam jederzeit sehen, wo die Abweichungen vom Plan liegen und wie der Status der einzelnen Aufgaben ist. Das Diagramm zeigt deutlich alle Beziehungen zwischen den Elementen des Zeitplans. Die gleichzeitige Betrachtung des Gantt-Diagramms und des Ressourcenauslastungsdiagramms ist von Vorteil für die Optimierung der Nutzung von Projektressourcen. Das Gantt-Diagramm kann auch den kritischen Pfad anzeigen. Benutzer können das Gantt-Diagramm einfach nach ihren Kriterien filtern. Sie können alle ausstehenden Projektaufgaben, die einem bestimmten Benutzer oder einer Abteilung zugewiesen sind, ganz einfach einsehen.

Erschließen Sie die Macht des Gantt-Diagramms - experimentieren Sie mit Ihren eigenen Projekten

Ein Gantt-Diagramm ist ein effizientes Werkzeug, das häufig im Projektmanagement eingesetzt wird. Es lohnt sich, Zeit darauf zu verwenden, eine solche für jedes komplexe Projekt zu entwickeln und eine vollständige Logik der Beziehungen zwischen den Aufgaben im Projekt aufzubauen. Auch für Projekte, die mit agilen Methoden durchgeführt werden, lohnt es sich, ein Diagramm für die wichtigsten Phasen und Stufen des Projekts zu entwickeln. Ein Gantt-Diagramm, das durch ein geeignetes Softwareprogramm unterstützt wird, ist ein sehr flexibles Werkzeug und bietet viele Vorteile bei der Projektplanung und -ausführung.

AUTOR

Włodzimierz Makowski

Włodzimierz Makowski

CEO FlexiProject

Mehr sehen

Die 5 besten Jira Alternativen für modernes Projektmanagement

Die 5 besten Jira Alternativen für modernes Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Wertstrom-Mapping (VSM): Definition und Beispiele

Wertstrom-Mapping (VSM): Definition und Beispiele

Weiter zum Artikel
RACI-Diagramm erklärt: Wie man Rollen und Verantwortlichkeiten für den Projekterfolg festlegt

RACI-Diagramm erklärt: Wie man Rollen und Verantwortlichkeiten für den Projekterfolg festlegt

Weiter zum Artikel
Prozesslandkarte: Wie kann man Geschäftsprozesse effektiv abbilden? Ein praktischer Leitfaden

Prozesslandkarte: Wie kann man Geschäftsprozesse effektiv abbilden? Ein praktischer Leitfaden

Weiter zum Artikel
Was ist die PRINCE2-Projektmanagementmethode?

Was ist die PRINCE2-Projektmanagementmethode?

Weiter zum Artikel
Projektmanagement: Was ist es und wie funktioniert es in der Praxis? Ein vollständiger Leitfaden.

Projektmanagement: Was ist es und wie funktioniert es in der Praxis? Ein vollständiger Leitfaden.

Weiter zum Artikel
Die flexibelste Gantt Chart Software für das Projektmanagement

Die flexibelste Gantt Chart Software für das Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Effektives Ressourcenmanagement in Projekten: Ein praktischer Leitfaden

Effektives Ressourcenmanagement in Projekten: Ein praktischer Leitfaden

Weiter zum Artikel
Wie kann das PMO der Unternehmensleitung den Projektstatus effektiver mitteilen?

Wie kann das PMO der Unternehmensleitung den Projektstatus effektiver mitteilen?

Weiter zum Artikel
10 zwingende Gründe, in professionelle Projektmanagement-Software zu investieren

10 zwingende Gründe, in professionelle Projektmanagement-Software zu investieren

Weiter zum Artikel
Wie kann man das Projektmanagement in einem mittelständischen Unternehmen verbessern?

Wie kann man das Projektmanagement in einem mittelständischen Unternehmen verbessern?

Weiter zum Artikel
Wie viele IT-Tools werden täglich von Projektmanagern und Projektteams verwendet?

Wie viele IT-Tools werden täglich von Projektmanagern und Projektteams verwendet?

Weiter zum Artikel
Wie meldet man den Projektstatus richtig?

Wie meldet man den Projektstatus richtig?

Weiter zum Artikel
Pünktlichkeit – der Schlüssel zur Effizienz im Projektmanagement

Pünktlichkeit – der Schlüssel zur Effizienz im Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Projekt-Abschlusskarte: Was ist das und welche Vorteile bringt sie?

Projekt-Abschlusskarte: Was ist das und welche Vorteile bringt sie?

Weiter zum Artikel
Das Parkinsonsche Gesetz: seine Auswirkungen auf Projekte und wie Sie es vermeiden können

Das Parkinsonsche Gesetz: seine Auswirkungen auf Projekte und wie Sie es vermeiden können

Weiter zum Artikel
Projektressourcenmanagement – eine wichtige Grundlage für den Projekterfolg im Unternehmen

Projektressourcenmanagement – eine wichtige Grundlage für den Projekterfolg im Unternehmen

Weiter zum Artikel
Projektcharta-Vorlage: Warum ist dieses Dokument so wichtig für den Erfolg Ihres Projekts?

Projektcharta-Vorlage: Warum ist dieses Dokument so wichtig für den Erfolg Ihres Projekts?

Weiter zum Artikel
Agiles Manifest: Die wichtigsten Werte und Prinzipien des Manifests

Agiles Manifest: Die wichtigsten Werte und Prinzipien des Manifests

Weiter zum Artikel
Was ist Management by Objectives (MBO)?

Was ist Management by Objectives (MBO)?

Weiter zum Artikel
Wann ist ein Projektmanagementsystem unverzichtbar?

Wann ist ein Projektmanagementsystem unverzichtbar?

Weiter zum Artikel
Mikromanagement: Was es ist und wie es sich negativ auf das Team auswirkt

Mikromanagement: Was es ist und wie es sich negativ auf das Team auswirkt

Weiter zum Artikel
Was ist eine Charta für Projektinitiativen, und wie können Projektideen in einer Organisation effektiv gesammelt werden?

Was ist eine Charta für Projektinitiativen, und wie können Projektideen in einer Organisation effektiv gesammelt werden?

Weiter zum Artikel
Scrum vs. Agile – Was sind die Unterschiede?

Scrum vs. Agile – Was sind die Unterschiede?

Weiter zum Artikel
KPI-Indikatoren: Wie Sie wichtige Erfolgsmetriken definieren und überwachen

KPI-Indikatoren: Wie Sie wichtige Erfolgsmetriken definieren und überwachen

Weiter zum Artikel
Die Stage-Gate Methodology: Phasen und Gates im Projektmanagement

Die Stage-Gate Methodology: Phasen und Gates im Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Green Project Management: Was ist nachhaltiges Projektmanagement?

Green Project Management: Was ist nachhaltiges Projektmanagement?

Weiter zum Artikel
Verwaltung von Projekten in einem Fertigungsunternehmen mit FlexiProject

Verwaltung von Projekten in einem Fertigungsunternehmen mit FlexiProject

Weiter zum Artikel
Was ist ein türkisfarbenes Unternehmen?

Was ist ein türkisfarbenes Unternehmen?

Weiter zum Artikel
Warum ist das Projektportfoliomanagement sinnvoll und bringt greifbare Vorteile?

Warum ist das Projektportfoliomanagement sinnvoll und bringt greifbare Vorteile?

Weiter zum Artikel
Entwicklung des Project Management Office (PMO)

Entwicklung des Project Management Office (PMO)

Weiter zum Artikel
7 Merkmale eines modernen Project Management Office

7 Merkmale eines modernen Project Management Office

Weiter zum Artikel
Was ist Agile? Verstehen Sie die Grundlagen

Was ist Agile? Verstehen Sie die Grundlagen

Weiter zum Artikel
Minimum Viable Product (MVP): Der Schlüssel zu schnellem Start und Erfolg

Minimum Viable Product (MVP): Der Schlüssel zu schnellem Start und Erfolg

Weiter zum Artikel
Kanban: Wie Sie Arbeitsabläufe effektiv verwalten

Kanban: Wie Sie Arbeitsabläufe effektiv verwalten

Weiter zum Artikel
Top 5 der lesenswerten Projektmanagement-Bücher

Top 5 der lesenswerten Projektmanagement-Bücher

Weiter zum Artikel
Wie definieren Sie die Projektziele, und wie planen Sie das Projekt?

Wie definieren Sie die Projektziele, und wie planen Sie das Projekt?

Weiter zum Artikel
Was ist Kaizen? Konzept, Methode und Philosophie

Was ist Kaizen? Konzept, Methode und Philosophie

Weiter zum Artikel
Was ist die Waterfall-Methodik und wie funktioniert sie?

Was ist die Waterfall-Methodik und wie funktioniert sie?

Weiter zum Artikel
Scrum-Methodik: Einführung in das agile Projektmanagement

Scrum-Methodik: Einführung in das agile Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Grundsätze des effektiven Projektmanagements

Grundsätze des effektiven Projektmanagements

Weiter zum Artikel
Meilensteine des Projektmanagements

Meilensteine des Projektmanagements

Weiter zum Artikel
5 Beste Projektmanagement-Anwendung

5 Beste Projektmanagement-Anwendung

Weiter zum Artikel
Entwicklung eines Projektplans – Projektzeitplan

Entwicklung eines Projektplans – Projektzeitplan

Weiter zum Artikel
Effektives Gantt-Diagramm im Projektmanagement

Effektives Gantt-Diagramm im Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Was ist der Unterschied zwischen einem Portfolio und einem Projektprogramm?

Was ist der Unterschied zwischen einem Portfolio und einem Projektprogramm?

Weiter zum Artikel
Was ist ein Projektportfolio und wie verwalten Sie es?

Was ist ein Projektportfolio und wie verwalten Sie es?

Weiter zum Artikel
Wie kann man Projektideen praktisch bewerten?

Wie kann man Projektideen praktisch bewerten?

Weiter zum Artikel
Wie kann man KI im Projektmanagement einsetzen?

Wie kann man KI im Projektmanagement einsetzen?

Weiter zum Artikel
Arten von Aufgabenabhängigkeiten in einem Gantt-Diagramm mit Beispielen

Arten von Aufgabenabhängigkeiten in einem Gantt-Diagramm mit Beispielen

Weiter zum Artikel
Was bringt die Automatisierung von Projektprüfungen?

Was bringt die Automatisierung von Projektprüfungen?

Weiter zum Artikel
20 Beste Projektmanagement-Software

20 Beste Projektmanagement-Software

Weiter zum Artikel
5 Alternativen zu MS Project

5 Alternativen zu MS Project

Weiter zum Artikel
Wie schafft man ein Project Management Office in einer Organisation?

Wie schafft man ein Project Management Office in einer Organisation?

Weiter zum Artikel
Wie erstellt man einen Projektplan? Lernen Sie anhand eines praktischen Beispiels!

Wie erstellt man einen Projektplan? Lernen Sie anhand eines praktischen Beispiels!

Weiter zum Artikel
Wie erstellt man einen Projektplan mit Meilensteinen?

Wie erstellt man einen Projektplan mit Meilensteinen?

Weiter zum Artikel
Was ist eine Projektcharta und wie wird sie erstellt?  [EXAMPLE]

Was ist eine Projektcharta und wie wird sie erstellt? [EXAMPLE]

Weiter zum Artikel
Wie erstellt man einen guten Projektplan?

Wie erstellt man einen guten Projektplan?

Weiter zum Artikel
Integriertes Tool für komplexe Projekte, Quick Wins und tägliche Aufgaben

Integriertes Tool für komplexe Projekte, Quick Wins und tägliche Aufgaben

Weiter zum Artikel
Wann hört Excel auf, ein gutes Projektmanagement-Tool zu sein?

Wann hört Excel auf, ein gutes Projektmanagement-Tool zu sein?

Weiter zum Artikel
Die Rolle und die Aufgaben des Project Management Office (PMO) in einer Organisation

Die Rolle und die Aufgaben des Project Management Office (PMO) in einer Organisation

Weiter zum Artikel
Hybrides Projektmanagement: Was ist das und wie kann man es in der Praxis anwenden?

Hybrides Projektmanagement: Was ist das und wie kann man es in der Praxis anwenden?

Weiter zum Artikel
4 Hauptphasen der Projektdurchführung

4 Hauptphasen der Projektdurchführung

Weiter zum Artikel
5 Vorteile der Projektmanagement-App

5 Vorteile der Projektmanagement-App

Weiter zum Artikel
Eigenschaften
  • Projektzeitplan
  • Gantt-Diagramm
  • Projekt-Charta
  • Projektplan
  • Haushalt
  • Projektrisiken
Eigenschaften
  • Projekt-Portfolios
  • Projektvorlagen
  • Berichte
  • Projektprüfungen
  • Strategie
  • Scoring-Modell
Ressourcen
  • Projektmanagement-Blog
  • Hauptmerkmale von FlexiProject
  • Kunden & Fallstudie
  • Newsletter
Kontakt
  • Kontakt zum Support
  • Kontakt Vertrieb
Logo Footer
Copyright © 2025 flexi-project.com
·
Privacy policy
FlexiProject
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}