In diesem Artikel erfahren Sie mehr:
|
Unter Multitasking versteht man im Allgemeinen die gleichzeitige Ausführung mehrerer Aktivitäten. Wir stellen uns oft vor, dass wir problemlos zwischen einem Telefonat, dem Schreiben einer E-Mail und der Analyse von Berichten jonglieren können. In der Praxis ist das menschliche Multitasking jedoch weitgehend eine Illusion. Unsere Gehirne sind nicht in der Lage, komplexe Aufgaben wirklich gleichzeitig auszuführen.
Multitasking ist die Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen, während Multithreading eine Funktion des Betriebssystems ist, die die Ausführung mehrerer Aufgaben innerhalb eines einzigen Prozesses ermöglicht. Multitasking ist eine menschliche Fähigkeit, während Multithreading eine Funktion des Betriebssystems ist.
Multitasking (Illusion der Gleichzeitigkeit) | Multithreading (Echte Gleichzeitigkeit) | |
Was ist das? | Der Versuch, mehrere Aufgaben gleichzeitig auszuführen | Die Fähigkeit eines Prozessors, mehrere Teile eines Programms gleichzeitig auszuführen |
Warum funktioniert es auf diese Weise? | Das Gehirn unterbricht eine Aufgabe, um eine andere zu übernehmen, und kehrt dann zur ersten zurück. | Der Prozessor verwaltet die Ressourcen effizient, indem er mehrere Anweisungen gleichzeitig oder abwechselnd auf optimierte Weise ausführt. |
Negative Auswirkungen |
|
|
Fazit: Menschliches Multitasking ist eine Falle. Es führt zu Ermüdung und geringerer Qualität der Arbeit. Computer-Multithreading ist eine Effizienz, die auf echter Parallelität beruht.
Obwohl die Forschung auf die negativen Aspekte des Multitasking hinweist, gibt es einige Situationen, in denen es nützlich sein kann, insbesondere bei der Projektarbeit:
Multitasking hat aber definitiv mehr Nachteile. Zunächst einmal sinkt die Produktivität, denn das ständige Springen zwischen Aufgaben ist Zeitverschwendung. Wenn unsere Aufmerksamkeit abgelenkt ist, machen wir viel leichter Fehler. Da wir an mehreren Fronten arbeiten, erledigen wir Aufgaben oft nur oberflächlich, was zu einer geringeren Qualität der Arbeit führt. Der ständige Druck, immer alles im Griff haben zu müssen, ist anstrengend und stressig.
Das Gehirn kann nicht mit mehreren komplexen Aufgaben gleichzeitig umgehen. Stattdessen wechselt es schnell zwischen ihnen hin und her (dies wird als Kontextwechsel bezeichnet). Jeder dieser Wechsel kostet uns Zeit und Energie:
Nur etwa 2,5 % der Menschen können effektiv Multitasking betreiben, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt. Für die meisten von uns ist Multitasking eine Falle. Dennoch gibt es einige Ausnahmen. Einfache, routinemäßige Aufgaben oder solche, die kein intensives Denken erfordern, können manchmal kombiniert werden, ohne dass es zu einem deutlichen Leistungsabfall kommt.
Aufgabentypen vs. Multitasking-Eignung
Art der Aufgabe | Beispiele | Multitasking | Grund |
Komplex, erfordert Konzentration | Verfassen von Berichten, Kodierung, Strategieplanung, Datenanalyse | Keine | Erfordert vollen Einsatz, ein Wechsel verringert die Qualität und erhöht den Zeitaufwand |
Kreativ | Brainstorming | Keine | Erfordert freien Gedankenfluss und Konzentration |
Routine, mechanisch | Ordner ordnen, Daten abschreiben, einfache E-Mails beantworten | Ja | Kann mit anderen Tätigkeiten mit geringer Intensität kombiniert werden |
Kommunikation mit niedriger Priorität | Beantwortung einfacher Nachrichten, Terminvereinbarung | Ja | Kann in kurzen Pausen zwischen wichtigen Aufgaben erledigt werden |
Da wir nun wissen, dass Multitasking eine Falle ist, brauchen wir gute Projektmanagement-Tools. Solche, die uns helfen, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist. Deshalb ist FlexiProject, ein Projektmanagementsystemverfügt über Funktionen, die einen konzentrierten und effizienten Betrieb fördern:
Es lohnt sich, bewährte Arbeitsmethoden einzuführen, die Ihnen helfen, sich auf eine einzige Aufgabe zu konzentrieren. Eine dieser Methoden ist die Pomodoro Technik, eine einfache, aber effektive Strategie für das Arbeiten in kurzen, intensiven Blöcken. Sie besteht aus 25-minütigen Phasen vollständiger Konzentration, die „Pomodoro“ genannt werden, gefolgt von einer fünfminütigen Pause. Nach vier solcher Zyklen wird eine längere Pause von 15 bis 30 Minuten empfohlen. Das Erstellen von To-Do-Listen (diese Listen) ist ebenfalls hilfreich. Diese helfen Ihnen zu wissen, was zu einem bestimmten Zeitpunkt am wichtigsten ist. So können Sie sich bewusst auf eine Aufgabe konzentrieren, anstatt an „alles auf einmal“ zu denken. Diese Techniken, kombiniert mit Tools wie dem Gantt-Diagramm, das eine präzise Zeitplanung erleichtert und die Aktualität der Aktivitäten erhöht.
Multitasking schadet nicht nur dem Einzelnen, sondern dem gesamten Team. Es führt zu geringerer Produktivität und Frustration. Wie können Sie also Multitasking in Ihrem Team effektiv reduzieren?
Zeit und Prioritäten verwalten wird mit unschätzbaren Tools wie FlexiProject viel einfacher, denn sie helfen, das Chaos zu bekämpfen. Die Reduzierung von Multitasking erfordert Zeit und Mühe, aber die Ergebnisse – verbesserte Arbeitsqualität, Teamzufriedenheit und effizientere Projekte – sind es wert.