Logo
  • Eigenschaften
    PROJEKTLEITUNG
    Ikona dla ProjektzeitplanProjektzeitplan
    Ikona dla Gantt-DiagrammGantt-Diagramm
    Ikona dla Kanban-TafelKanban-Tafel
    Ikona dla Projekt-ChartaProjekt-Charta
    Ikona dla ProjektplanProjektplan
    Ikona dla HaushaltHaushalt
    Ikona dla ProjektrisikenProjektrisiken
    Ikona dla ProdukteProdukte
    STRATEGISCHES PROJEKTMANAGEMENT
    Ikona dla Projekt-PortfoliosProjekt-Portfolios
    Ikona dla ProjektvorlagenProjektvorlagen
    Ikona dla BerichteBerichte
    Ikona dla ProjektprüfungenProjektprüfungen
    Ikona dla StrategieStrategie
    Ikona dla Scoring-ModellScoring-Modell
    Ikona dla Wege der AkzeptanzWege der Akzeptanz
    EFFEKTIVES ZEITMANAGEMENT
    Ikona dla Registrierung der ArbeitszeitRegistrierung der Arbeitszeit
    Ikona dla RessourcenRessourcen
    Ikona dla Operative ArbeitOperative Arbeit
  • Lösungen
    FÜR TEAMS
    Ikona dla Büro für ProjektmanagementBüro für Projektmanagement
    Ikona dla Der VorstandDer Vorstand
    Ikona dla Finanzen und ControllingFinanzen und Controlling
    INDUSTRIE
    Ikona dla KommerziellKommerziell
    Ikona dla PharmazeutischePharmazeutische
    Ikona dla HerstellungHerstellung
    Ikona dla ITIT
    ANWENDUNGSFÄLLE
    Ikona dla Integrierte ProjektverwaltungIntegrierte Projektverwaltung
    Ikona dla Strategische ProjektleitungStrategische Projektleitung
    Ikona dla Innovation und FuE-ProjekteInnovation und FuE-Projekte
    Ikona dla Wiederkehrende ProjekteWiederkehrende Projekte
    Ikona dla Quick WinsQuick Wins
  • Warum FlexiProject?
    Ikona dla Konfigurieren Sie Ihr SystemKonfigurieren Sie Ihr System

    Reflektieren Sie Ihre eigenen Prozesse in FlexiProject

    Ikona dla Hauptmerkmale von FlexiProjectHauptmerkmale von FlexiProject

    Entdecken Sie die einzigartigen Qualitäten von FlexiProject

    Ikona dla Kunden & FallstudieKunden & Fallstudie

    Entdecken Sie die Geschichten unserer Kunden

    Ikona dla FlexiProject MerkmaleFlexiProject Merkmale

    Entdecken Sie alle Funktionen von FlexiProject

    Ikona dla IntegrationenIntegrationen

    Verbinden Sie Ihre Tools für mehr Effizienz

  • Ressourcen
    Ikona dla Projektmanagement-BlogProjektmanagement-Blog

    Wissen, das funktioniert

    Ikona dla BenutzerhandbuchBenutzerhandbuch

    Entdecken Sie FlexiProject im Detail

    Ikona dla Geschichte der VeröffentlichungGeschichte der Veröffentlichung

    FlexiProjects Geschichte der Änderungen

    Ikona dla NewsletterNewsletter

    Bleiben Sie auf dem Laufenden!

  • Preise
  • Kontakt
    Ikona dla Kontakt VertriebKontakt Vertrieb

    Erfahren Sie mehr über Produkte, Pläne und Preise

    Ikona dla Kontakt zum SupportKontakt zum Support

    Holen Sie sich Hilfe bei technischen Problemen

    Ikona dla Werden Sie PartnerWerden Sie Partner

    Treten Sie dem FlexiProject Partnerprogramm bei!

  • Anmelden
  • Loslegen
Language de
  • English
  • Polski
  • Čeština
  • Deutsch
  • Español
  • Français
  • Magyar
  • Italiano
  • Portuguese
  • Română
  • Українська
Anmelden
Loslegen
Inhaltsübersicht

Werkzeuge

Wie viele IT-Tools werden täglich von Projektmanagern und Projektteams verwendet?

Mit dem rasanten Tempo der Automatisierung und Digitalisierung von Prozessen verlassen wir uns zunehmend auf Tools, die uns bei unseren täglichen Aufgaben unterstützen, insbesondere bei der Verwaltung und Koordination mehrerer Projektelemente. Dies wirft wichtige Fragen auf: Ist die Verwendung aller verfügbaren Tools effizient? Verbessert die Anzahl der von den Projektmanagern verwendeten Systeme die Arbeitsergebnisse? Oder würde ein umfassendes Projektmanagement-Tool mit den wichtigsten Funktionen ausreichen? Lassen Sie uns die verfügbaren Optionen und ihre Nutzung untersuchen.

Wie viele IT-Tools werden täglich von Projektmanagern und Projektteams verwendet?

Verschiedene Tools verwenden

Die folgenden Überlegungen richten sich sowohl an Projektmanager, die spezialisierte, dedizierte Projektmanagementsysteme verwenden, als auch an diejenigen, die sich auf verstreute IT-Tools zur Unterstützung des Projektmanagements verlassen. Viele Unternehmen, die mehrere Projekte von unterschiedlicher Bedeutung für das Unternehmen verwalten, verwenden mehrere verstreute und nicht integrierte IT-Tools. Zu diesen Tools gehören vor allem Excel, MS Project, PowerPoint, Word, SharePoint, Outlook oder ein anderes E-Mail-System, Teams oder Zoom, MS Planner und andere. Wenn Sie ein komplexes Projekt beginnen, ist es wichtig, mit einer Grundlage zu beginnen: der Erstellung eines Projektplans. Das wichtigste Tool, das Unternehmen zu diesem Zweck verwenden, ist nicht MS Project, sondern Excel. Dieses Programm bietet viele Möglichkeiten mit Formeln, und mit etwas Geschick können Sie damit einfache oder mäßig komplexe Projektpläne erstellen. Allerdings erfordert Excel von den Benutzern die Kenntnis spezieller Funktionen, die nicht intuitiv sind, so dass es oft nicht von allen Mitgliedern des Projektteams genutzt wird. Außerdem bietet Excel bei Projekten, an denen mehrere Teammitglieder beteiligt sind, nur begrenzte Möglichkeiten für eine effektive Zusammenarbeit in der Gruppe. Dennoch erweist sich Excel als äußerst effektiv für die Erstellung von Projektbudgets, auf die viele Unternehmen angewiesen sind. SharePoint hingegen wird häufig als Dokumentenspeicher verwendet, und das ist eine recht effektive Lösung. Wenn es um die Berichterstattung über den Projektstatus geht, spielt Excel ebenfalls eine wichtige Rolle, unterstützt durch PowerPoint-Präsentationen. Das Project Management Office (PMO) erstellt Berichte in Excel und zusammenfassende Statusberichte in PowerPoint-Präsentationen, die dann an die Unternehmensleitung geschickt werden. Der Informationsaustausch erfolgt per E-Mail, und zunehmend werden Tools wie Teams oder Zoom für die Kommunikation eingesetzt.

Mehr sehen

Wie erstellt man einen Projektplan? Lernen Sie anhand eines praktischen Beispiels!

Weiter zum Artikel

Auswahl eines speziellen Tools

Das oben beschriebene System ist zwar funktional, aber in der heutigen Zeit äußerst ineffizient. Mit einem derart verstreuten Satz von Tools werden Informationen oft verzerrt, erreichen ihr Ziel nicht rechtzeitig und die Projektteams und PMO-Mitarbeiter verbringen viel Zeit mit manuellen Aufgaben, die wenig Mehrwert bringen – Aufgaben, die leicht automatisiert werden könnten. Die beste Lösung ist natürlich die Implementierung eines speziellen Tools, das das Projekt- und Portfoliomanagement umfassend unterstützt und gleichzeitig als zuverlässiges Werkzeug für die Berichterstattung und Überprüfung des Projektstatus dient. Einige mögen argumentieren, dass das Problem nicht bei den Tools liegt, sondern bei der Herangehensweise der Menschen an das Projektmanagement, und ich würde dem zustimmen. Es ist jedoch entscheidend, gleichzeitig das Verhalten der Menschen zu ändern – eine Projektmanagement-Kultur zu fördern – und das Unternehmen zu digitalisieren, indem IT-Tools zur Unterstützung der Arbeit eingeführt werden. Der Begriff „Digitales PMO“ wird immer häufiger verwendet und bezieht sich auf Projektmanagementbüros, die effektiv mit robusten IT-Tools arbeiten. Meiner Meinung nach ist dies die einzige Richtung, die es im 21. Jahrhundert wert ist, verfolgt zu werden.

AUTOR

Włodzimierz Makowski

Włodzimierz Makowski

CEO FlexiProject

Mehr sehen

Was ist eine PPM Software und welche ist die beste?

Was ist eine PPM Software und welche ist die beste?

Weiter zum Artikel
Burndown Chart erklärt: was es ist, wie es funktioniert und warum es für agile Teams unerlässlich ist

Burndown Chart erklärt: was es ist, wie es funktioniert und warum es für agile Teams unerlässlich ist

Weiter zum Artikel
RACI-Diagramm erklärt: Wie man Rollen und Verantwortlichkeiten für den Projekterfolg festlegt

RACI-Diagramm erklärt: Wie man Rollen und Verantwortlichkeiten für den Projekterfolg festlegt

Weiter zum Artikel
Die flexibelste Gantt Chart Software für das Projektmanagement

Die flexibelste Gantt Chart Software für das Projektmanagement

Weiter zum Artikel
Wie kann das PMO der Unternehmensleitung den Projektstatus effektiver mitteilen?

Wie kann das PMO der Unternehmensleitung den Projektstatus effektiver mitteilen?

Weiter zum Artikel
10 zwingende Gründe, in professionelle Projektmanagement-Software zu investieren

10 zwingende Gründe, in professionelle Projektmanagement-Software zu investieren

Weiter zum Artikel
Wann ist ein Projektmanagementsystem unverzichtbar?

Wann ist ein Projektmanagementsystem unverzichtbar?

Weiter zum Artikel
5 Beste Projektmanagement-Anwendung

5 Beste Projektmanagement-Anwendung

Weiter zum Artikel
Entwicklung eines Projektplans – Projektzeitplan

Entwicklung eines Projektplans – Projektzeitplan

Weiter zum Artikel
Was ist ein Projektportfolio und wie verwalten Sie es?

Was ist ein Projektportfolio und wie verwalten Sie es?

Weiter zum Artikel
Wie kann man Projektideen praktisch bewerten?

Wie kann man Projektideen praktisch bewerten?

Weiter zum Artikel
20 Beste Projektmanagement-Software

20 Beste Projektmanagement-Software

Weiter zum Artikel
5 Alternativen zu MS Project

5 Alternativen zu MS Project

Weiter zum Artikel
Wie erstellt man einen Projektplan? Lernen Sie anhand eines praktischen Beispiels!

Wie erstellt man einen Projektplan? Lernen Sie anhand eines praktischen Beispiels!

Weiter zum Artikel
Was ist ein Gantt-Diagramm, und wie erstellt man es? [BEISPIEL]

Was ist ein Gantt-Diagramm, und wie erstellt man es? [BEISPIEL]

Weiter zum Artikel
Integriertes Tool für komplexe Projekte, Quick Wins und tägliche Aufgaben

Integriertes Tool für komplexe Projekte, Quick Wins und tägliche Aufgaben

Weiter zum Artikel
Eigenschaften
  • Projektzeitplan
  • Gantt-Diagramm
  • Projekt-Charta
  • Projektplan
  • Haushalt
  • Projektrisiken
Eigenschaften
  • Projekt-Portfolios
  • Projektvorlagen
  • Berichte
  • Projektprüfungen
  • Strategie
  • Scoring-Modell
Ressourcen
  • Projektmanagement-Blog
  • Hauptmerkmale von FlexiProject
  • Kunden & Fallstudie
  • Newsletter
Kontakt
  • Kontakt zum Support
  • Kontakt Vertrieb
Logo Footer
Copyright © 2025 flexi-project.com
·
Privacy policy
FlexiProject
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktionell Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten, vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünschten Dienstes zu ermöglichen, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert werden.
Statistik
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}